Es gibt PV-Anlagen zum Selbstbau, Diskont-Produkte aus Fernost und Balkonkraftwerke – und es gibt

europäische Qualität vom regionalen Spezialisten, dem PV-Profi.

Doch wo liegt der gar nicht so kleine, feine Unterschied?

Wimmer Elektro ist seit Jahren spezialisiert auf Photovoltaik und Speicher für maximale Autarkie. Nach eingehender Beratung und Konzeption auf Basis der Ziele und Lebensumstände, sowie Gegebenheiten des Gebäudes, entsteht Ihre maßgeschneiderte PV-Anlage.

Wir verbauen ausschließlich hochwertige Komponenten einiger weniger führender Hersteller. Das ermöglicht uns eine umfangreiche Lagerhaltung und zuverlässige Ersatzteilversorgung für die Zukunft. Bei den Paneelen kommen nur Produkte mit 30 Jahren Herstellergarantie zum Einsatz.

EAG-Förderverordnung

derzeit in Begutachtung

Geplante Fördercalls (alle Kategorien): 
•    17.03. – 31.03.2025  – Dieser Termin wird aller Voraussicht nach nicht halten. Eine Verschiebung des 1. Fördercalls auf Anfang/Mitte April ist zu erwarten.
•    02.07. – 16.07.2025
•    03.11. – 17.11.2025

Fördersätze
•    Investitionsförderung:
o    Kat. A: 160 Euro/kWp
o    Kat. B: 150 Euro/kWp
o    Kat. C: max. 140 Euro/kWp
o    Kat. D: max. 130 Euro/kWp
o    Stromspeicher: 150 Euro/kWh

Zusätzlich soll es einen “Made-in-Europe” – Bonus geben

  • Für PV-Anlagen, die mit techn. Komponenten mit europäischer (EWR) Wertschöpfung errichtet werden, erhöht sich der Investitionszuschuss um einen Zuschlag von bis zu 20%. Die Höhe des Zuschlags wird nach den folgenden relevanten techn. Komponenten differenziert und beträgt je Komponente: 
             o    Module: 10%
             o    Wechselrichter: 10%

 

  • Für Stromspeicher, die aus europ. (EWR) Wertschöpfung stammen, erhöht sich der Investitionszuschuss um einen Zuschlag von 10%.
    •    Eine europ. (EWR) Wertschöpfung liegt vor, wenn 
             o    bei PV-Modulen und Wechselrichtern sämtliche der in Anhang 1 des VO-Entwurfs genannten Fertigungsschritte in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen                     Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt sind.
             o    bei Stromspeichern zumindest ein Fertigungsschritt gemäß Anhang 1 in einem Mitgliedstaat der EU oder des EWR erfolgt ist.
  • Die EAG-Förderabwicklungsstelle (OeMAG) hat eine „White List“ mit Komponenten zu erstellen, die die Kriterien für den „Made-in-Europe“-Bonus erfüllen. Hersteller, die mit ihren Produkten auf dieser Liste zu stehen wünschen, haben ggü. der OeMAG die europ. (EWR) Wertschöpfung durch eine akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle nachzuweisen. Weitere Informationen dazu s. § 6 Abs. 10 EAG-IZV-Entwurf.

 

  • Geplant ist den „Made-in-Europe“-Bonus erst auf Förderanträge anzuwenden, die ab dem 2. Fördercall  (Juli 2025) eingebracht werden.

 

Weitere Details folgen.

Vom Anbieter vor Ort, der immer für Sie erreichbar ist.

Von einem Spezialisten, der alle Gewerke einschließlich des Dachdeckers selbst im Hause hat.

Das spart Zeit und Kosten in der Einrichtung

Qualitätsbewusstes Bearbeiten der Dachziegel anstatt mit klassischer Flex mit präziser Fräse und Staubabzug.

Von PV-Profis die nicht alleine technikverliebt sind, sondern auch auf ein schönes Architekturbild achten.

Und dieser PV- Profi, das sind wir …

Wimmer Elektro

Wir sind ein Familienbetrieb, welcher seit 20 Jahren als Elektrounternehmen alle Belange rund um Einfamilienhäuser, Gewerbe und Landwirtschaft mit komplettem Angebot erfüllt. Die eigene PV Anlage als Sahnehäubchen auf Ihrem Dach ist inzwischen ein Schwerpunkt mit hoher Kernkompetenz geworden.

Für Unterstützung in der Stromversorgung

Für größtmögliche Autarkie

Für nachhaltigen Betrieb der elektrischen Mobilität

Für wirtschaftliche Gewinne durch zusätzliche Einspeisung

Für Effizienzsteigerung durch Vernetzung in Energiegemeinschaften

Unsere Drohne
mit Röntgenblick

Zur Prüfung bestehender Anlagen und auch Wartung unserer Projekte, prüfen wir mit unserer Drohne die Effizienz der Anlage und stellen Fehler in Paneelen oder durch Schatteneinwirkung sofort fest.
So gewährleisten wir perfekte Funktion ohne sinnloser Energieverluste.

Anfrage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und ein erstes unverbindliches Gespräch. Bei Zusendung Ihrer Anfrage werden wir Sie innerhalb von drei Tagen verlässlich kontaktieren.

Verordnung für den

EAG-Investitionszuschuss

zur Begutachtung